Optimierungslabor
organisiert von
Dipl.-Math. Cornelius Schwarz,
Dipl. Math. Miriam Kießling,
Dipl. Math. Tobias Kreisel
alle
Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik,
Universität Bayreuth
Zusammenfassung:
Ein Farbensudoku
So viele Zahlen und doch noch so viele freie Felder - Sudoku kann
bisweilen ziemlich unübersichtlich werden. Kann das ein Computer nicht
besser? Oder zumindest schneller? Ja, kann er, nur versteht der Rechner
unsere Sprache (noch) nicht so gut. Mit der Sprache der Mathematik sieht
es hingegen schon ganz anders aus. Im Workshop werden wir zu vier
anschaulichen Problemstellungen - dem oben genannten Sudoku,
8-Damenproblem, Tanzpartnersuche und Routenplanung - mathematische
Modelle entwerfen. Diese können dann direkt in einen Computer eingegeben
und dort gelöst werden
Ort/Zeit:
Das Labor findet im Seminarraum
S 82
statt und startet jeweils um 10:40 Uhr, 12:40 Uhr, 13:40 Uhr und 14:40 Uhr
(Dauer: ca. 45 Minuten). Pro Veranstaltung können
10 Interessierte mitmachen.